Vorbei sind die Tage der unübersichtlichen Papierberge und veralteten Baustellendaten: Mit CONTAKT build planen Sie die Aufgaben Ihrer Teams proaktiv und erfassen somit die Echtzeit-Felddaten Ihrer Rohbaustelle. Eine Schlüsselposition nehmen dabei Sensoren ein, die auf den Schalungselementen angebracht werden. Sie erfassen Zustandsänderungen wie Position, Verortung oder Betontemperatur. Diese Daten werden laufend aktualisiert und ins System übertragen. Mithilfe der Sensordaten, in Kombination mit den Eingaben in der App, gewinnen Sie somit wertvolle Erkenntnisse für die Analyse Ihres Baugeschehens. Die Daten helfen Ihnen beispielsweise dabei, den frühestmöglichen Ausschalungszeitpunkt zu bestimmen.
Poliere mussten in der Vergangenheit die nächsten Schritte einer Baustelle ausschließlich per Hand planen. Mit CONTAKT build haben Sie nun ein kluges Werkzeug parat, das diesen gesamten Prozess intelligent begleitet. Die digitale Taktplanung stützt sich dabei auf die gelieferten Daten eines 3D-Gebäudemodells. Durch das Anklicken und Setzen von Betonierfugen generieren Sie beispielsweise die Takte. Zusätzlich haben Sie das gesamte Ressourcenmanagement in CONTAKT build stets im Blick. Aktuelle Material- und Personalaufwände werden übersichtlich dargestellt, wie etwa:
Die Arbeitsplanung für eine ganze Woche dauert damit nur mehr wenige Minuten. Dazu liefert Ihnen das System automatisch die passenden Betonmengen für die Vorbestellung. Und: Sie können den Baufortschritt mittels Software und App kontrollieren und verfolgen. Zu jeder Zeit. An jedem Ort.
Arbeitserleichterung
Die Vorplanung bildet die Grundlage für den nächsten Schritt: die tägliche Einsatzbesprechung. Dabei werden den Teams die jeweiligen Aufgaben zugeteilt, sowie weitere Informationen, etwa zur Taktgröße oder zum Betonierzeitpunkt, mitgeteilt. In der Tagesbesprechung legt die Mannschaft auch die zu erreichenden Ziele fest, die es abzuarbeiten gilt. CONTAKT build unterstützt Sie optimal bei diesen wichtigen Kommunikationsprozessen.
Qualitätssteigerung bei der Arbeitsausführung
Die CONTAKT App vereint schließlich alle Tagesaufgaben in einer übersichtlichen Visualisierung. Diese liefert Teamleitern damit zu jeder Zeit einen guten Überblick über alle Tagesaufträge, wie etwa die zu schalenden Takte. Gestartete Aufgaben, Unterbrechungen oder fertiggestellte Tasks können in der Lean App erfasst werden. Zudem bietet sie die Möglichkeit, einzelne Arbeitsschritte aus Qualitätsgründen zu bestätigen oder Fotomaterial zur Dokumentation hochzuladen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Daten, und damit Teile, die für ein Baustellentagebuch verwendet werden können, aus der Lean App zu exportieren.
Mit der Lean App den Baufortschritt in Echtzeit verfolgen